Zweisprachige Wörterbücher: Funktionen, Informationsauswahl und Form der Informationsdarbietung
Titel: |
Zweisprachige Wörterbücher: Funktionen, Informationsauswahl und Form der Informationsdarbietung |
Dozent(in): |
Prof. Dr. Reinhold Werner |
Termin: |
Di 8:30 - 10:00 |
Gebäude/Raum: |
N 1/1005 |
Ansprechpartner: |
Prof. Dr. Reinhold Werner |
Zusammenfassung:
Das Seminar zielt auf eine gründlichere Auseinandersetzung mit spezifischen Problemen der zweisprachigen Lexikographie ab. Konkreter Untersuchungsgegenstand sind zweisprachige Wörterbücher mit einer romanischen Sprache als Ausgangs- oder Zielsprache.
Inhalt der Lehrveranstaltung:
Auf der Grundlage der neueren theoretischen Literatur zu Theorie und Methodologie der zweisprachigen Lexikographie sollen zweisprachige Wörterbücher zu romanischen Sprachen mit dem Ziel der Überprüfung ihrer Adressaten- und Zweckadäquatheit sowie der Erarbeitung von Vorschlägen zu ihrer Verbesserung analysiert werden.
Ausgangspunkt der Untersuchungen werden folgende zwei Themenkomplexe sein:
- Funktionen zweisprachiger Wörterbücher
- Interlinguale Äquivalenzbeziehungen im zweisprachigen Wörterbuch
Auf diesen generellen Grundlagen aufbauend kann eine Untersuchung der Behandlung bestimmter sprachlicher Teilbereiche bzw. der ihnen entsprechenden lexikographischen Angabenklassen erfolgen. Vorgesehen sind folgende Sitzungsthemen:
- Bezeichnungen von Kulturspezifika im zweisprachigen Wörterbuch
- Wortbildung im zweisprachigen Wörterbuch
- Flexionsmorphologie im zweisprachigen Wörterbuch
- Valenz im zweisprachigen Wörterbuch
- Markierungsangaben im zweisprachigen Wörterbuch
- Kollokationen im zweisprachigen Wörterbuch
- Idiomatik im zweisprachigen Wörterbuch
- Kontrastive Kommentare im zweisprachigen Wörterbuch
Auf Wunsch können auch Spezialtypen zweisprachiger Wörterbücher behandelt werden. Davon kommen vor allem folgende in Frage:
- Diverse Typen zweisprachiger Wörterbücher mit didaktischer Zielsetzung (z. B. zweisprachige Grundwortschätze oder Wörterbücher der faux amis)
- Reisewörterbücher
- Zweisprachige Fachwörterbücher
Vorkenntnis für die Lehrveranstaltung:
Sofern noch keine Vorkenntnisse aus einer Einführung in die Wörterbuchforschung vorliegen, wird dringend paralleler Besuch der Vorlesung "Wörterbuchforschung" (Nr. 05 348) empfohlen.
Literatur zur Lehrveranstaltung:
Zur Vorbereitung empfiehlt sich die kursorische Lektüre von:
HAUSMANN, Franz Josef, et al. (eds.) Wörterbücher. Dictionaries. Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. An International Encyclopedia of Lexicography. Encyclopédie internationale de lexicogaphie, Dritter Teilband, Berlin - New York; de Gruyter, 1991 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Band 5.3), S. 2711-2760 u. 2970-3030).
weitere Informationen zu der Lehrveranstaltung:
empfohlenes Studiensemester der Lehrveranstaltung: |
Hauptstudium |
Fachrichtung Lehrveranstaltung: |
vor allem Magisterstudiengänge der Angewandten Sprachwissenschaft (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch) |
Nummer der Lehrveranstaltung: |
05 352 |
Beginn der Lehrveranstaltung: |
18. Oktober 2005 |
Dauer der Lehrveranstaltung: |
2 SWS |
Typ der Lehrveranstaltung: |
HS - Hauptseminar |
Begleitende Lehrveranstaltung(en): |
05 348 |
Semester: |
WS 2005/06 |