Prof. Dr. Bettina Bannasch:
- Transnationalität und Transkulturalität (in) der Literatur
- deutsch-jüdische Literatur seit der Haskala
- Kultur- und literaturwissenschaftliche Gedächtnisforschung
- Medien- und Gattungstheorie, Gender Studies
- Bild-Text-Bezüge in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
- Literatur und Gesellschaft
Prof. Dr. Günter Butzer:
- Kultur- und literaturwissenschaftliche Gedächtnisforschung
- Theorie und Geschichte des Selbstgesprächs in der europäischen Literatur
- Literaturwissenschaftliche Symbolforschung
- Medialität der Literatur
(Buch/Zeitschrift, Mündlichkeit/Schriftlichkeit, Medienutopien)
- Wertungs- und Kanonisierungsprozesse im 19. und 20. Jahrhundert
- Kultur- und Mediengeschichte des Jenseits
Prof. Dr. Mathias Mayer:
- Literatur und Philosophie (Wahrheit, Macht, Tod)
- Literatur und Ethik
- Autobiographie
- Literatur um 1800 (bes. Goethe), Klassische Moderne
- Österreichische Literatur (bes. Stifter, Hofmannsthal, Gegenwart)
Musiktheater, Oper und Erkenntnis
- Faust
Prof. Dr. Stephanie Waldow:
- Ethik und Narration
- Literatur und Mythos
- Intertextualität
- Literaturvermittlung
- Literatur und Theorie der Gegenwart und Moderne
- Literatur und Kunst
- Gattungsgeschichte der Novelle und der Reportage
- Literatur und Wissen (hier insbesondere Literatur und Astronomie/Astrologie)