- 1. Die Bischöfe Ulrich und Liutold von Augsburg und ihre Dombauprojekte, erscheint 2019 im Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte
- 2. Katalogbeiträge "Wahlkostenrechnung Kaiser Maximilians I. für die Wahl Karls V. zum römisch-deutschen König", "Ausgabenrechnung Jakob Fuggers für Kaiser Maximilian I.", erscheinen 2019 im Katalog der Ausstellung "Kaiser Maximilian I. (1459-1519). Kaiser, Ritter, Bürger zu Augsburg".
- 3. Farbe und Material im Urkundenwesen: Die Goldene Bulle, In: Mathias Kluge (Hg.), Handschriften des Mittelalters: Grundwissen Kodikologie und Paläographie, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern (3) 2019, S. 74f.
- 4. Der König ist Kunde: Repräsentation und Kredit auf dem Konzil von Konstanz, In: Michael Rothmann, Helge Wittman (Hg.), Reichsstadt und Geld (= Studien zur Reichsstadtgeschichte, Bd. 5), Michael Imhoff Verlag, Petersberg 2018, S. 53-82.
- 5. Zukunftsbewusstsein und Archivierung in der vormodernen Stadt, In: Jörg Oberste, Sabine Reichert (Hg.), Stadtgeschichte(n): Erinnerungskulturen der vormodernen Stadt (= Forum Mittelalter Studien, Bd. 12), Schnell und Steiner Verlag, Regensburg 2017, S. 41-54.
- 6. Der Nekrolog der Augsburger Barfüßer, In: Reinhard Laube, Helmut Zäh (Hg.), Gesammeltes Gedächtnis, Konrad Peutinger und die kulturelle Überlieferung im 16. Jahrhundert, Quaternio Verlag, Luzern 2016, S. 144-148.
- 7. Ein Bericht Valentin Ebers vom Regensburger Reichstag 1469, In: Reinhard Laube, Helmut Zäh (Hg.), Gesammeltes Gedächtnis, Konrad Peutinger und die kulturelle Überlieferung im 16. Jahrhundert, Quaternio Verlag, Luzern 2016, S. 164-168.
- 8. Architektur und Baugeschichte der Romanik, In: Der Augsburger Dom, Sakrale Kunst von den Ottonen bis zur Gegenwart, hrsg. v. d. Diözese Augsburg, Deutscher Kunstverlag, Berlin, München 2014, S. 31-45.
- 9. Überlieferungsabsicht, In: Mathias Kluge (Hg.), Handschriften des Mittelalters: Grundwissen Kodikologie und Paläographie, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2014, S. 86f.
- 10. Archive im Mittelalter, In: Mathias Kluge (Hg.), Handschriften des Mittelalters: Grundwissen Kodikologie und Paläographie, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2014, S. 96-112.
- 11. Der Kaufmann und die Schrift: Risiken der Globalisierung des Handels im Spätmittelalter, In: Martin Kaufhold (Hg.), Städtische Kultur im spätmittelalterlichen Augsburg, Wissner Verlag, Augsburg 2012, S. 71-90.
- 12. Mittelalterliche Geschichte: Eine Digitale Einführung in das Studium, In: Hiram Kümpner (Hg.), eLearning & Mediävistik. Mittelalter lehren und lernen im neumedialen Zeitalter, Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. 2011 (= Beihefte zur Mediaevistik, Bd. 16), S. 129-152.
|