Einführung in die praktische Museumsarbeit II
Titel: |
Einführung in die praktische Museumsarbeit I: Ausstellungsprojekt mit dem Heimat- und Bauernkriegsmuseum Leipheim Achtung: das Seminar ist zweisemestrig angelegt; die praktische Abschlussarbeit erfolgt im Sommersemester
|
Dozent(in): |
Susanne Fuder |
Termin: |
29.10., 12./26.11., 10.12., 14./28.1., 11.2., jew. 12-16 Uhr |
Gebäude/Raum: |
2128 |
Zusammenfassung:
Praxisorientiertes Seminar mit Vermittlung der 4 Grundlagen der Museumsarbeit: Sammeln, Bewahren, Präsentieren, Forschen/ Lehren. Vermittlung anhand von Referaten und Übungen; Kurzreferate von Gastreferenten, z.B. zum Thema Restaurierung. Im Sommersemester Schwerpunkt im Heimat- und Bauernkriegsmuseum Leipheim: gemeinsame Rekonstruktion eines Massengrabes von 1525 und Gestaltung eines entsprechenden Raumes; die im WS vermittelten Grundlagen werden dabei angewendet. Das WS findet vorwiegend in der Uni Augsburg, das SS in Blöcken in Leipheim statt.
weitere Informationen zu der Lehrveranstaltung:
empfohlenes Studiensemester der Lehrveranstaltung: |
für alle Semester |
Fachrichtung Lehrveranstaltung: |
Volkskunde |
Nummer der Lehrveranstaltung: |
05 708 |
Dauer der Lehrveranstaltung: |
2 SWS |
Typ der Lehrveranstaltung: |
PS - Proseminar |
Semester: |
WS 2004/05 |