Titel: | Spiritismus, Esoterik und Okkultismus |
Dozent(in): | Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel |
Termin: | Montag, 13.15-14.45 Uhr |
Gebäude/Raum: | 2128 |
In den vergangenen Jahren sind eine ganze Reihe neuer Untersuchungen zur Rolle der Esoterik in westlichen Gesellschaften entstanden. Sie befassen sich unter anderem mit den Spielarten des Spiritismus im 19. Jahrhundert, dem Verhältnis der christlichen Konfessionen zur Esoterik oder mit theosophischen und gnostischen Strömungen wie der Anthroposophie.
Im Seminar werden die Hauptwerke dieses neuerdings erwachten Interesses unter dem Gesichtspunkt „Europas vergessene Traditionen – Esoterik und die Ambivalenz der Moderne“ betrachtet. Die Esoterik des 20. Jahrhunderts wie der völkische Okkultismus der Zeit zwischen 1900 und 1945 oder die Präastronautik Erich von Dänikens werden Gegenstand der Veranstaltung sein. Der Cyber-Okkultismus mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen wird untersucht werden. Diese Veranstaltung versteht sich ausdrücklich als kritische Bestandsaufnahme spiritistischer, esoterischer und okkulter Denkweisen. Wer teilnehmen möchte, muss die Bereitschaft mitbringen, viel zu lesen.
empfohlenes Studiensemester der Lehrveranstaltung: | Hauptstudium |
Fachrichtung Lehrveranstaltung: | Europäische Ethnologie/Volkskunde |
Nummer der Lehrveranstaltung: | 0 |
Beginn der Lehrveranstaltung: | 21.04.2008 |
Dauer der Lehrveranstaltung: | 2 SWS |
Typ der Lehrveranstaltung: | HS - Hauptseminar |
Semester: | SS 2008 |