"Jetzt kommt das Wirtschaftswunder" - Alltagsleben in den 1950er Jahren
Dozent(in): |
Ina Jeske M.A. |
Termin: |
Montag 15:45 - 17:15 Uhr |
Gebäude/Raum: |
8017 (BCM) |
Modulsignatur: |
BacKuK 13-FA Nr. 1/2/3, BacKuK 18-FA, Nr. 1/2/3, WBKuK 01 |
Inhalt der Lehrveranstaltung:
Pastellfarben statt braunem Einheitsbrei, Ananas statt Braten: in den 1950er Jahren wurde Deutschland bunt. Das vom Wirtschaftswunder geprägte Jahrzehnt steht aber nicht nur für Wohlstand,
es ist auch gekennzeichnet von politischer Instabilität. Die Gefahren des „Kalten Kriegs“, wie auch die kulturellen Einflüsse der Besatzungsmächte, hatten Auswirkungen auf das Alltagsleben der deutschen Bevölkerung. Im Rahmen des Seminars werden gesellschaftliche, politische, kulturhistorische sowie volkskundliche Aspekte des Jahrzehnts aufgezeigt und diskutiert.
Literatur zur Lehrveranstaltung:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
weitere Informationen zu der Lehrveranstaltung:
empfohlenes Studiensemester der Lehrveranstaltung: |
Grundstudium |
Fachrichtung Lehrveranstaltung: |
Europäische Ethnologie/Volkskunde, BacKuK |
Nummer der Lehrveranstaltung: |
0 |
Dauer der Lehrveranstaltung: |
2 SWS |
Typ der Lehrveranstaltung: |
PS - Proseminar |
Leistungspunkte: |
2-6 Punkte |
Semester: |
WS 2009/10 |