Dozent(in): | Dr. Maximilian Gröne |
Termin: | Mi 11.45-13.15 |
Gebäude/Raum: | 2127a |
Die siebenköpfige Dichtergruppe der Pléiade, die sich um Pierre de Ronsard formierte, steht für die kulturelle Wende der Renaissance in der französischen volkssprachigen Dichtung. Unter Einbezug von Du Bellays programmatischer Défense et illustration de la langue française wird die Veranstaltung anhand zahlreicher Textbeispiele die sprachliche und künstlerische Dimension dieser Erneuerung nachzeichnen. Dabei sollen auch in komparatistischer Hinsicht Modelle aus der vorbildgebenden lateinischen und italienischen Lyrik mit in die Untersuchung einbezogen werden. Ferner kann über die Gruppe der Pléiade hinaus ein Blick auf maßgebliche literarische Produktionen der französischen Renaissanceliteratur geworfen werden.
Yvonne Bellenger: La Pléiade. Paris: PUF 1978.
Dennis Fauconnier: La Pléiade. Paris: Ellipses 2001.
empfohlenes Studiensemester der Lehrveranstaltung: | ab dem 2. Semester |
Fachrichtung Lehrveranstaltung: | Lehramt, Magister |
Nummer der Lehrveranstaltung: | 05316 |
Beginn der Lehrveranstaltung: | 23.4.2008 |
Dauer der Lehrveranstaltung: | 2 SWS |
Typ der Lehrveranstaltung: | PS - Proseminar |
Bereich: | Romanische Literaturwissenschaft/Französisch |
Prüfung: | Hausarbeit |
Semester: | SS 2008 |