Dozent(in): | Prof. Dr. Christiane Fäcke |
Termin: | Di 14.00-15.30 |
Gebäude/Raum: | 1005 |
Modulsignatur: | GyI/Spa 24 – DID Nr. 1 MaFD01b Nr. 2 MaFD01 Nr .2 MaANIS 09 – DIT Nr. 1 MaANIS 09 – DSP Nr. 1 MaANIS 09 – DIT Nr. 2 MaANIS 09 – DSP Nr. 2 |
Lehren und Lernen von Fremdsprachen sind im schulischen Unterricht mit Leistungsmessung, Leistungsbewertung und Notengebung verbunden. Gegenstand dieser Veranstaltung sind eine Analyse bestehender Praxen der Evaluation im herkömmlichen Fremdsprachenunterricht, Überlegungen zu einer objektiven und kompetenzorientierten Leistungsmessung ausgehend von curricularen Anforderungen sowie Möglichkeiten der Umsetzung in Zusammenhang mit den Testgütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität. Können Noten sinnvoll und lernfördernd, gerecht und motivierend sein? Welchen Stellenwert sollte die Leistungsmessung im Fremdsprachenunterricht einnehmen? Diesen und anderen Fragen gehen wir im Seminar nach.
Sacher, Werner / Rademacher, Stephan (2009): Leistungen entwickeln, überprüfen und beurteilen. Bewährte und neue Wege für die Primar- und Sekundarstufe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
empfohlenes Studiensemester der Lehrveranstaltung: | Hauptstudium |
Fachrichtung Lehrveranstaltung: | Lehramt |
Dauer der Lehrveranstaltung: | 2 SWS |
Typ der Lehrveranstaltung: | HS - Hauptseminar |
Leistungspunkte: | 5 / 7 / 7-8 |
Bereich: | Roman. Fachdidaktik It./Sp. |
Prüfung: | Referat / Hausarbeit |
Semester: | WS 2011/12 |