Dozent(in): | Prof. Dr. Christiane Fäcke |
Termin: | Di 14.00-15.30 |
Gebäude/Raum: | 1005 |
In verschiedenen sozial- und erziehungswissenschaftlichen Diskursen und in der Fremdsprachendidaktik haben sich im Laufe der Jahrzehnte erkenntnistheoretische und anthropologische Sichtweisen verändert, die sich u.a. auch auf das Bild Lernender sowie auf das Verständnis von Lehr-/ Lernprozessen auswirken. Die Abkehr vom Behaviorismus und die Zuwendung zu kognitionsorientierten Sichtweisen beeinflußt auch das Fremdsprachenlehren und -lernen. Somit beschäftigen wir uns im Seminar mit neueren Entwicklungen, die ein selbstgesteuertes, aktives und bewusstes Lernen von Fremdsprachen anvisieren und analysieren daraus resultierende Konsequenzen für den Spanischunterricht, wie z.B. Lernstrategien, Lerntechniken und veränderte Unterrichtsmaterialien.
empfohlenes Studiensemester der Lehrveranstaltung: | Hauptstudium |
Fachrichtung Lehrveranstaltung: | Lehramt |
Nummer der Lehrveranstaltung: | 05349 |
Dauer der Lehrveranstaltung: | 2 SWS |
Typ der Lehrveranstaltung: | HS - Hauptseminar |
Bereich: | Roman. Fachdidaktik Spanisch |
Semester: | SS 2007 |