Wege nach Europa. Deutungen eines imaginierten Kontinents in deutschen, britischen und amerikanischen Printmedien, 1914-1945. Göttingen 2014.
Herausgeberschaft
(gem. mit Frank Bösch und Ariane Brill) Europabilder im 20. Jahrhundert. Entstehung an der Peripherie. Göttingen 2012.
Aufsätze
Europäisierung durch Medialisierung? Zur Konstruktion Europas durch Massenkommunikation (1914-1945), in: Hoeres, Peter/Tischer, Anuschka (Hg.): Medien der Außenbeziehung von der Antike bis zur Gegenwart. Köln/Wien 2016, im Erscheinen.
"Richtig sterben"? Populäres Wissen zum Thema "Tod" seit den 1970er-Jahren, in: Archiv für Sozialgeschichte 55 (2015), im Erscheinen.
Articulating Europe During the Great War: Friedrich Naumann's Idea of "Mitteleuropa" and Its Public Reception in Germany, England and the USA, in: Lingue Culture Mediazioni - Languages Cultures Mediation 2 (2015), Nr. 2, S. 131-148, online unter: http://www.ledonline.it/index.php/LCM-Journal/article/view/912.
Europäisiert und modern. Wahrnehmungen der "neuen Türkei" in Europa-Bewegungen der Zwischenkriegszeit, in: Themenportal Europäische Geschichte (2015), URL: http://www.europa.clio-online.de/2015/Article=732.
(gem. mit Jürgen Dinkel und Christian Methfessel) "Murder of a European" - Der "bedrohte Europäer" als Leitmotiv im Kolonialdiskurs vom Zeitalter des Hochimperialismus bis zur Epoche der Dekolonisation, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 62 (2014), Nr. 3, S.219-238.
Communicating European Integration in the Age of the World Wars: Print Media Discourses on the Unity of Europe, 1914-1945, in: Journal of Contemporary European Research 10 (2014), Nr. 1, S. 12-25, online verfügbar unter: http://www.jcer.net/index.php/jcer/article/view/552.
Der „Mitteleuropa“-Plan und das „Neue Europa“ der Nationalsozialisten in der englischen und amerikanischen Tagespresse, in: Zeithistorische Forschungen 9 (2012), Nr. 3, S. 467-476, online verfügbar unter: http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Greiner-3-2012.
Der Transatlantische Spiegel. Konstruktionen des „Europäischen“ in englischen und deutschen Printmedien, 1914-1945, in: Bösch, Frank/Brill, Ariane/Greiner, Florian (Hg.): Europabilder im 20. Jahrhundert. Entstehung an der Peripherie. Göttingen 2012, S. 143-170.
Europeanisation and Modernity during the “Second Thirty Years War”. Discourses on Europe in British and American Print Media, 1914-1945, in: Osmont, Matthieu u.a. (Hg.): Européanisation au XXe siècle. Un regard historique. Brüssel 2012, S. 29-44.
Discourses on Europe in British Print Media, in: Beißwenger, Lars (Hg.): Europabilder in Zeit und Raum - Von Athen und Rom nach Lissabon. Berlin 2010, S. 92-98.
100 Jahre Lippischer Heimatbund – Namen, Zahlen und Fakten, in: Meier, Burkhard/Wiesekopsieker, Stefan (Hg.): Lippe 1908 - 2008. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Heimatpflege. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2008, S. 429-446.
Rezensionen
Hodenberg, Christina von: Television's Moment. Sitcom Audiences and the Sixties Cultural Revolution. Oxford 2015, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 3, http://www.sehepunkte.de/2016/03/27418.html.
Henrich-Franke, Christian: Die "Schaffung" Europas in der Zwischenkriegszeit: politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Konstruktionen eines vereinten Europas. Berlin u.a. 2014, in: H-Soz-u-Kult, 18.12.2015, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24561>.
Dini, Vittorio/D'Auria, Matthew (Hg.): The Space of Crisis. Images and Ideas of Europe in the Age of Crisis, 1914-1945. Brüssel 2013, in: European History Quarterly, im Erscheinen.
Bailey, Christian: Between Yesterday and Tomorrow. German Visions of Europe, 1926-1950. New York/Oxford 2013, in: German Historical Institute London Bulletin 36 (2014), Nr. 2, S. 75-80.
Siebold, Angela: ZwischenGrenzen. Die Geschichte des Schengen-Raums aus deutschen, französischen und polnischen Perspektiven. Paderborn 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 10, http://www.sehepunkte.de/2014/10/25719.html.
Schmale, Wolfgang: Mein Europa. Reisetagebücher eines Historikers. Wien 2013, in: Das Historisch-Politische Buch 62 (2014), Nr. 5, S. 514-515.
de Roode, Sven Leif Ragnar: Seeing Europe through the Nation. The Role of National Self-Images in the Perception of European Integration in the English, German and Dutch Press in the 1950s and 1990s. Stuttgart 2013, in: Jhistory, 09.09.2013, <https://www.h-net.org/reviews/showpdf.php?id=39891>.
Hewitson, Mark/D’Auria, Matthew (Hg.): Europe in Crisis. Intellectuals and the European Idea, 1917-1957. New York 2012, in: H-Soz-u-Kult, 22.03.2013, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-1-197>.
Martínez Arranz, Alfonso/Doyle, Natalie J./Winand, Pascaline (Hg.): New Europe, New World? The European Union, Europe and the Challenges of the 21st Century. Brüssel u.a. 2010, in: Das Historisch-Politische Buch 59 (2011), Nr. 6, S. 618-619.
European Identity – Top Down or Bottom Up? Rezension zu: Checkel, Jeffrey T./Katzenstein, Peter J. (Hg.): European Identity. Cambridge 2009, in: KULT_online 26 (2011), <http://cultdoc.uni-giessen.de/wps/pgn/home/KULT_online/26-4>.
Geier, Wolfgang: Europabilder. Begriffe, Ideen, Projekte aus 2500 Jahren. Wien 2009, in: geschichte.transnational und H-Soz-u-Kult, 25.02.2011, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-1-143>.
Sonstiges
(gem. mit Dirk van Laak) Gießener die Geschichte schrieben – Einführung in den Themenschwerpunkt der „Gießener Universitätsblätter“, in: Gießener Universitätsblätter 46 (2013), S. 1-4.
Beiträger der Webseite „Transatlantic Perspectives - Europe in the Eyes of European Immigrants to the United States, 1930-1980“ des DHI Washington, <http://www.transatlanticperspectives.org/author.php?rec=14>.